BIF days 2014
Get personal. Be serious. Go Wild!
Jetzt mit Zusatzangebot: Da die Kurse nahezu alle ausgebucht sind, gibt es ab sofort einen zusätzlichen Kombi-Kurs im Rahmen der BIF days: 1 Kurstag zum Thema "Be serious" mit Jill Farris von unexpected productions wird ergänzt mit 2 Workshoptagen zum Thema "Filmgenre" mit Lorenz Kabas. Alle anderen BIF-Bestandteile (Welcome-Jam, Besuch der Festival-Vorstellungen, Panel etc) sind natürlich auch mit drin! Anmeldung und Infos direkt per Email bei Eva Bosse: eva@culturalis.de
Es geht um Dich. Als Improspielerin, als Improspieler. Bei der BIF week und den BIF days des Jahrgangs 2014 stehst Du selbst im Zentrum; denn die Schwerpunkte unseres diesjährigen Angebots liegen darin, Deine eigene Lebensgeschichte intensiver als bislang für Dein Spiel zu nutzen, durch Ernsthaftigkeit tiefere Charaktere zu entwickeln und Deiner Spielfreude freien Lauf zu lassen. Und so greift das BIF-Programm das Motto der IMPRO 2014 auf: sag ja - zu Dir.
Bei den BIF days kannst Du einen der drei angebotenen Workshops auswählen, bei der BIF week musst Du Dich nicht entscheiden - hier sind alle drei Workshops im Programm enthalten. Die BIF week umfasst sieben und die BIF days vier Tage Programm während der IMPRO 2014, die vom 21.-30. März läuft. Das BIF-Programm bietet Improspielenden aus der ganzen Welt die Möglichkeit, im Rahmen eines der größten Festivals dieser Art Kontakte, Eindrücke und Impulse zu sammeln. In einer Mischung aus Workshops, Shows und Specials wie einem Panel erreicht das BIF-Programm damit noch mehr Improbegeisterte die sich in Berlin treffen um sich zu vernetzen, fortzubilden und vor allem: jede Menge Spaß zu haben!
27März 2014 Donnerstag |
16:00Welcome & Warm-Up-Jam mit den Festival-Lehrern2 Stunden
20:00Show der IMPRO 2014Wähle eine der zahlreichen Festival-Shows |
28März 2014 Freitag |
13:00Workshop3 Stunden
17:00Meta Impro
20:00Show der IMPRO 2014Wähle eine der zahlreichen Festival-Shows |
29März 2014 Samstag |
11:00Workshop4 Stunden
16:30Panel Diskussion
20:00Show der IMPRO 2014Wähle eine der zahlreichen Festival-Shows |
30März 2014 Sonntag |
11:00Workshop4 Stunden
16:00Workshop-PräsentationAlle BIF-Teilnehmer treffen im Ratibor zu einer abschließenden Präsentation zusammen. |
Workshop: Get personal
Inbal Lori, Three Falling, Tel Aviv, Israel
Impro-Spieler
erfinden sich selbst auf der Bühne, sie sind ihre eigenen Autoren,
Schauspieler und Regisseure. Aus diesem Grund müssen Impro-Spieler sich
selbst kennen. Jeder von uns hat seine eigenen Geschichten,
Erinnerungen, Meinungen und sein eigenes Wissen – das ist das beste
Material mit dem wir arbeiten können. Aber wie bringen wir unser „Ich“
in unseren Bühnencharakter ein? In „Get personal“ werden wir erfahren,
wie man diese Dinge aus sich herausholen kann um großartige Ergebnisse
auf die Bühne zu bringen. Wie bleibe ich mit dem Publikum verbunden,
glaubwürdig und natürlich indem ich mein „Ich“ verwende?
Inbal Lori
ist Mitglied des israelischen Impro-Ensembles "Three Falling" und hat
bereits mehrfach mit großem Erfolg an der Improschule der Gorillas
unterrichtet. Inbal ist zum dritten Mal Mitglied des Festival-Ensembles
und zeigt bei der IMPRO ihre Solo-Show.
Grundlagenkenntnisse in Improtheater sind erforderlich, vorzugsweise mindestens zwei Jahre Erfahrung
- 27.03.2014 - 30.03.2014
- 3 shows
- 11 hours of workshop, focus: Get personal with Inbal Lori (Three Falling, Tel Aviv, Israel)
- Panel discussion
- Workshop presentation
- 195,- Euro
Workshop: Be serious
Randy Dixon, unexpected productions, Seattle, USA
Improtheater
gilt generell als schnelllebiges, leichtes Genre. Viele von Euch, die
schon länger selbst improvisieren, suchen mehr und mehr nach der Tiefe
des eigenen Spieles und auch mal etwas anderes als die leichte, lustige
Impro. Ernste, dramatische Szenen zu spielen, ist nicht nur eine
Herausforderung, sondern geht zudem gegen die Erwartungshaltung eines
großen Teils des Publikums. Doch wenn man es aushält, erwächst aus der
Kraft und Spannung ernster Szenen eine große Wahrhaftigkeit, und
natürlich liegt wahrer Komik immer auch ein tieferer Ernst zugrunde...
Randy
Dixon ist Mitbegründer und künstlerischer Leiter der „unexpected
productions“ aus Seattle. Randy ist einer der erfahrensten Lehrer für
Improtheater weltweit und hat die künstlerische Entwicklung der Gorillas
entscheidend mitgeprägt. Er ist Stammgast bei der IMPRO.
Grundlagenkenntnisse in Improtheater sind erforderlich, vorzugsweise mindestens zwei Jahre Erfahrung
- 27.03.2014 - 30.03.2014
- 3 shows
- 11 hours of workshop, focus: Be serious with Randy Dixon (unexpected productions, Seattle, USA)
- Panel discussion
- Workshop presentation
- 195,- Euro
Workshop: Go Wild!
Amber Nash and Kevin Gillese, Dad's Garage, Atlanta, USA
In ihrem Workshop „Go Wild“, werden Amber Nash und Kevin Gillese eine Entdeckungstour starten, wie man vollkommen unbefangen auf der Bühne sein kann. Wir haben die Regeln gelernt, vielleicht sogar verinnerlicht, jetzt wollen wir sehen was passiert, wenn wir die Regeln brechen! Dies ist ein Workshop übers „Nein-Sagen“: Nutze nicht deine Umgebung, nimm Vorschläge an, die du sonst niemals annehmen würdest und tu Dinge, die du nicht tun solltest. Es gibt nur eine heilige Regel: Hab so viel Spaß wie du kannst.
Mit zusammen über 30 Jahren Erfahrung als Impro-Lehrer werden Kevin und Amber die Frage stellen: Welche Impro-Regeln können gebrochen werden und welche nicht? Am Ende des „Go Wild“ Workshops wirst du deine Antwort haben.
Amber Nash ist als Schauspielerin, Impro-Lehrerin und Regisseurin seit über 15 Jahren bei Dad's Garage in Atlanta festes Ensemblemitglied und war dort über fünf Jahre Education Director. Sie hat in ganz Nordamerika gespielt und unterrichtet, u.a. bei Second City und iO in Chicago.
Kevin Gillese war Künstlerischer Leiter beim Rapid Fire Theatre (Edmonton/Kanada), bevor es ihn zu Dad's Garage nach Atlanta zog, wo er dieselbe Rolle ausfüllt. Kevin hat sich vor allem mit den von ihm entwickelten Improshows Kill the Dog und Scratch auf Tourneen weltweit einen Namen gemacht.
- Grundlagenkenntnisse in Improtheater sind erforderlich, vorzugsweise mindestens zwei Jahre Erfahrung
Kosten
195,- Euro einschließlich aller oben erwähnter Programmpunkte.
Wenn
ihr von uns in Mehrbettzimmern mit anderen BIF-Teilnehmern
untergebracht werden möchtet, kontaktiert uns bitte umgehend für mehr
Informationen und verbindliche Buchungen. Dadurch entstehen euch
natürlich Zusatzkosten, die von euch selbst zu tragen sind. Alle
Teilnehmer, die über uns ein Hotelzimmer buchen, werden im Hotel
„Freiraum Berlin“ in der Wiener Straße 14, 10999 Berlin untergebracht.
Kontakt und Infos
Die Gorillas
Eva Bosse
eva@culturalis.de
Teilnahmebedingungen für die BIF days
Belegung der Kurse nach Reihenfolge der eingegangenen schriftlichen/mail- Anmeldungen und der dazugehörigen Überweisung
Überweisung von 50% der Workshopgebühr bis 30. Januar (wer zuerst kommt, mahlt zuerst!), die zweiten 50% bis 22.2.2014.
Teilnahme am Kurs auf eigenes Risiko; es besteht durch Die Gorillas kein Versicherungsschutz
Genaue Raumangaben folgen.
Rücktritt/Erstattungen:
Mehr als 6 Wochen vor Workshop-Beginn: Volle Erstattung
Mehr als vier Wochen vor Workshop-Beginn: 75% Erstattung
4-3 Wochen vor Workshop-Beginn: 50% Erstattung
3-2 Wochen vor Workshop-Beginn: 30% Erstattung
2-1 Wochen vor Workshop-Beginn: 10% Erstattung
Weniger als 7 Tage vor Workshop-Beginn: keine Erstattung
Überweisung:
Gorilla Theater e.V.
GLS Gemeinschaftsbank
BLZ 430 609 67
Konto-Nr.: 1102 116 500
Unsere Medienpartner
![]() |
![]() |
Mit Unterstützung von:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |